WMF Logo
Zu den Marken
Consumer Brands
Professional Coffee Machines
Professional Hotel Equipment

Die WMF Umwelt- und Klimaziele

Wir sind uns unserer Verantwortung zum Umwelt- und Klimaschutz bewusst. Deswegen schließen wir uns der Klimastrategie und Umweltrichtlinien der Groupe SEB an und integrieren Umwelt- und Klimaschutzthemen in alle Bereiche der WMF – von Einkauf über Produktentwicklung und Produktion bis hin zur Logistik. Wir vermeiden Umweltverschmutzung an allen Standorten und reduzieren somit nicht nur negative Umweltauswirkungen der Produktionsstätten selbst, sondern auch unserer Produkte.

Das WMF Umweltkonzept „EnvPro@WMF“

Ein umfangreiches Umweltprojekt

Über die Klimakrise reden ist eine Sache, Maßnahmen ergreifen eine andere. Unser Umweltkonzept „EnvPro@WMF“ kommt in allen Geschäftsbereichen zum Tragen. Das umfangreiche Umweltprojekt integriert den Nachhaltigkeits-Ansatz in die Strategie der einzelnen Business Units und beinhaltet fundierte Themen und Projekte, die an klare Kennzahlen geknüpft sind.
WMF Umweltprojekt
Nachhaltige Arbeitsweisen

Arbeitsweisen im Einklang mit unserer Umwelt

EnvPro@WMF ist im Einklang mit den Richtlinien der Groupe SEB und entspricht den Ideen für eine bessere Zukunft ebenso wie dem Umweltprozess und Ökodesign-Leitfaden des Konzerns. Die im Konzept enthaltenen Aufschlüsselungen vermitteln allen Abteilungen und Mitarbeiter*innen ein klares Verständnis und definieren zukünftige Arbeitsweisen im Einklang mit unserer Umwelt. Darüber hinaus unterstützt EnvPro@WMF auch die aktuellen Managementsysteme ISO 14001 und ISO 50001.

Ein klares Konzept

Unsere Stärke liegt vor allem in dem Vertrauen, das unsere Kund*innen, Handelspartner*innen, Lieferant*innen und Mitarbeiter*innen in den Konzern und die Marken setzen. Diesem Vertrauen wollen wir mit aktiven Maßnahmen gerecht werden.
WMF Klimakonzept

Ethik und Menschenrechte

Wir stellen die Einhaltung der Menschenrechts- und Ethikgrundsätze in unseren Werken und in den Werken unserer Lieferant*innen sicher.

  • Bei all unseren Tätigkeiten werden Menschenrechte geachtet.
  • Wir managen Risiken gegenüber Menschenrechten mit unseren Lieferant*innen durch eine verantwortungsvolle Einkaufspolitik.
  • Wir stellen den Schutz von Daten/persönlichen Daten der Mitarbeiter*innen und Verbraucher*innen sicher („digitale Ethik“).

Recycling und Recyclingmaterialien

Wir stellen unsere Rohstoffversorgung durch Recycling sicher.

  • Wir gewinnen Altprodukte mit hohem Restwert zurück.
  • Wir schöpfen technische, wirtschaftliche und ökologische Potentiale von Recyclingmaterialien aus.
  • Wir entwickeln eine ökologische Verpackungspolitik.

Öko-Herstellung

Reduzierung von GHG* Emissionen unserer Produktionsstätten.

  • Wir stellen das optimierte Energiemanagement unserer Produktionsstandorte sicher.
  • Wir beschleunigen die Integration von Energie- und Klimaauswirkungen bei Investitionsentscheidungen von Produktionsanlagen.

* GHG: GreenHouse Gas = Treibhaus-Gas

Öko-Logistik

Wir reduzieren die GHG Emissionen in unserer Logistik.

  • Wir stellen eine effiziente Überwachung des CO2-Fußabdrucks im Zusammenhang mit unserer Logistik sicher.
  • Wir arbeiten mit unseren Logistiklieferant*innen zusammen, um unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.
  • Verschiedene Bereiche arbeiten zusammen (Logistik, Industrie, F&E) um den CO2-Fußabdruck unserer Logistik zu verringern.

Umweltfreundlicher Arbeitsplatz

Wir reduzieren die GHG Emissionen unserer Büros und Geschäfte.

  • Wir stellen das optimierte Energiemanagement unserer Büros und Geschäfte sicher.
  • Wir reduzieren den CO2-Fußabdruck unserer reisenden Mitarbeiter*innen.
  • Wir reduzieren den CO2-Fußabdruck unserer IT-Tools
  • Wir sensibilisieren die Mitarbeiter*innen gegenüber umweltfreundlichen Handlungen.

Die drei Kernprozesse der EnvPro@WMF

Vereinbarung zu verantwortungsvollem Einkauf

Wir stellen sicher, dass unsere Lieferanten die Grundsätze der weltweiten UN-Vereinbarung, internationale Vereinbarungen der Menschenrechte und Konventionen der internationalen Arbeitsorganisation (ILO) respektieren. 

ILO = International Labour Organization 

Einhaltung von Sozialstandards

Wir führen regelmäßig ethische, soziale und ökologische Audits bei unseren Lieferanten durch, um deren Konformitäten mit unseren Sozialstandards (WCA & BSCI) zu bewerten. 

WCA= Workplace Condition Assessment 
BSCI=Business Social Compliance Initiative

Umwelt

Wir sorgen für die Vermeidung von Umweltverschmutzung in unserer Produktionsumgebung.
Unser Ziel: die kontinuierliche Verringerung der negativen Umweltauswirkungen aller Standorte.

Energie

Wir sorgen intern für nachhaltige Fertigungsstandards, um den Energieverbrauch zu senken. Bei allen unseren Investitionen betrachten wir die Reduzierung des Energieverbrauchs als ein wichtiges Ziel.
Unser Ziel: die Verringerung der CO2-Menge an allen Standorten und Nutzung erneuerbarer Energien.

Abfall

Wir stärken unsere Zusammenarbeit und starten neue Initiativen mit Partner*innen und Lieferanten, um Ressourcen in der Produktion zu reduzieren.
Unser Ziel: die Reduzierung des Abfalls jeglicher Art in der Produktion. 

Plastikvermeidung

Wir legen den Fokus auf Materialien, die leicht zu recyclen sind und vermeiden den Einsatz von Plastik wo immer es möglich ist. Dies gilt sowohl bei der Produktion unserer Produkte als auch bei deren Verpackung. Unser Ziel: Ökologische Verpackungen ohne Plastik- oder Styropor-Elemente und hergestellt aus 90% Recyclingfasern.

Energieverbrauch beim Transport

Wir sichern die Transporteffizienz und den Einsatz nachhaltiger Transporttechnologien & -arten.

Energieverbrauch Lagerhaus

Wir sorgen für nachhaltige Lagerstandards und eine kontinuierliche Senkung des Energieverbrauchs.

Abfall

Wir arbeiten gemeinsam mit Partner*innen und Lieferanten daran, die Ressourcen für Lagerung und Transport mit dem Schwerpunkt Abfall laufend zu reduzieren.