- WMF
- WMF startet Agenda 21 – ein Programm zur langfristigen Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit
WMF startet Agenda 21 – ein Programm zur langfristigen Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit

Geislingen/Steige - Zweieinhalb Jahre nach der Integration von WMF in die Groupe SEB hat der Geschäftsbereich Professional Coffee Machines (PCM) hervorragende Fortschritte erzielt, die ursprünglichen Zielsetzungen weit übertroffen und bietet weiterhin vielversprechende Wachstumsperspektiven. Der Geschäftsbereich Gebrauchsgüter (Consumer) hat sich trotz weiterer Investitionen unterdurchschnittlich entwickelt und die Rückkehr zu einer nachhaltigen Profitabilität muss beschleunigt werden.
Aus diesem Grund startet WMFAgenda 21, ein Programm mit dem Ziel, Wettbewerbsfähigkeit und Leistungsstärke des Unternehmens schnell zu erhöhen. Es besteht aus folgenden Elementen:
- Kontinuierliche Beschleunigung des Wachstums im PCM-Geschäft durch verstärkte Investitionen in Forschung und Entwicklung, der Einführung neuer Produkte sowie dem Ausbau der Produktionskapazitäten und Investitionen in die Logistik in Geislingen.
- Ein Plan zur Trendwende des Consumer-Geschäfts
- Erneutes Wachstum: In Deutschland wurden bereits Initiativen gestartet, die das hervorragende Markenimage von WMF nutzen. Das Wachstum wird durch eine schnellere internationale Expansion und höhere Investitionen in Innovationen zur Optimierung des Produktportfolios getragen.
- Implementierung effizienterer Prozesse und eine gründliche Überprüfung der Organisation, um die zentralen Verwaltungskosten erheblich zu senken.
- Zurückgewinnen der industriellen Wettbewerbsfähigkeit: Die defizitäre Fertigung von Edelstahl-Kochgeschirr in Geislingen soll bis Ende des Jahres 2020 an andere Standorte des Unternehmens in Europa verlagert werden, um die Wettbewerbsfähigkeit deutlich zu verbessern;
- Konsolidierung der Logistik in Deutschland im Lager Dornstadt
Die Umstrukturierung könnte ca. 400 von global 6.200 Arbeitsplätzen betreffen. Mit einem Freiwilligenprogramm, Altersteilzeit, der Schaffung neuer Arbeitsplätze in Geislingen durch den Ausbau des PCM-Geschäftes sowie neuen Stellen am zukünftigen Logistikzentrum im nahegelegenen Dornstadt bietet WMF den Mitarbeitern ein breites Spektrum an Möglichkeiten.
Über die WMF Group
Seit über 160 Jahren stehen die Marken der WMF Group für beste Koch-, Trink- und Esskultur. Jeden Tag verwenden mehrere 100 Millionen Menschen weltweit die Produkte von WMF, Silit und Kaiser zum Zubereiten, Kochen, Essen, Trinken und Backen bei sich zu Hause. Oder sie genießen Kaffeespezialitäten und Speisen, die mit den Produkten der Marken WMF, Schaerer, Curtis und Hepp in der Gastronomie oder Hotellerie zubereitet werden. Es ist die Leidenschaft unserer Mitarbeiter, Menschen zusammenzubringen, sei es daheim, unterwegs oder im Bereich der gehobenen Gastronomie, um ihnen kostbare und köstliche gemeinsame Momente zu bescheren. Und das mit Produkten, die durch ihr ausgezeichnetes Design, perfekte Funktionalität und beste Qualität Freude auf ein kulinarisches Erlebnis machen. Unser Traditionsunternehmen wurde 1853 in Geislingen an der Steige gegründet und gehört seit Ende 2016 zum französischen Groupe SEB Konzern.
Ansprechpartner Unternehmen:
WMF Group
Stefan Kellerer
Leiter Unternehmenskommunikation
Telefon +49 7331 25 8268
zrqvn@jzs.pbz
Unsere Presseansprechpartner*innen
Verwandte Artikel
