
Der Rat für Formgebung | German Design Council hat insgesamt fünf WMF-Produkte mit dem German…
Achim Bölstler, Vice President Research & Design bei WMF, über den Zusammenhang zwischen Customer Journey und WMF Design-DNA:
Achim Bölstler,
Vice President Research & Design bei WMF
Design und Funktionalität – seit 165 Jahren auf den Punkt gebracht: das ist WMF, Deutschlands Nr. 1 in Haushaltswaren. Täglich nutzen Millionen Menschen Produkte von WMF. Um für diese Menschen immer noch besser zu werden, wurde die WMF Signature Line entwickelt: Produkte in ikonischem Design, von außerordentlicher Ästhetik und kompromissloser Qualität für höchste Ansprüche. Mit der WMF Signature Line wird Perfektion erlebbar und spürbar. Eine Serie für das Beste vom Besten.
Keine Ergebnisse gefunden.
Geprägt wurde Wilhelm Wagenfeld durch seinen vielseitigen Werdegang, der sich immer an der praktischen Arbeit orientierte. Er lernte Zeichner und Silberschmied, zuerst in seiner Heimatstadt Bremen, später in Hanau. 1923 kam er ins Bauhaus nach Weimar, wo er mit einer völlig neuartigen Formgestaltung und dem Interesse an Industrieprodukten konfrontiert wurde. Er wurde Mitarbeiter in der Metallwerkstatt unter Leitung von László Moholy-Nagy. Dort schuf er bereits 1923 die legendäre Bauhaus Tischleuchte, die auch heute noch als Inbegriff für Bauhaus Design gilt.
Nach dem Krieg übernahm Wilhelm Wagenfeld die Lehrtätigkeit an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin und gründete 1954 die „Werkstatt Wagenfeld“ in Stuttgart. Bereits 1949 hatte er die intensive Zusammenarbeit mit der WMF aufgenommen. Wagenfeld wurde künstlerischer Leiter der WMF und in dieser Funktion zu Qualitätsfragen auf allen Arbeitsgebieten herangezogen. Dadurch wurde es ihm ermöglicht, in sich geschlossene Produktserien zu entwickeln.
Er entwarf Bestecke, Schalen, Vasen, Gläser und Hotelgeschirr. Seine Arbeiten aus dieser Zeit verschafften ihm weltweite Anerkennung in der Fachwelt.
Sie zählen zu den Design-Klassikern schlechthin und sind in vielen Museen zu finden: Die Entwürfe des Bauhausschülers Wilhelm Wagenfeld, die in enger Zusammenarbeit mit der WMF entstanden. Das Ziel Wagenfelds war die Herstellung von Formen, deren Schönheit durch ihre Funktionalität bedingt sein sollte. Auch nach über 70 Jahren überzeugt das Ergebnis auf den ersten Blick. In der Edition Prof. Wagenfeld hat WMF Produkte im Originaldesign aus den Jahren 1952/53 neu aufgelegt.
Groupe SEB WMF Shared Services GmbH
WMF Platz 1
D-73312 Geislingen/Steige
Gry +49 (0) 7331 25 1
Email vasb@jzs.qr