Als Kaufmann (m/w/d) für Büromanagement bringst du Struktur in den Büroalltag und widmest dich vielfältigen Aufgaben in den kaufmännischen Prozessen. Planung, Organisation und kommunikative Kompetenzen gehören zu den Schwerpunkten dieser dreijährigen Ausbildung. Ob im Marketing, Vertrieb oder Rechnungs- und Personalwesen: Du lernst alle wichtigen kaufmännischen Tätigkeiten kennen und qualifizierst dich für ein breites Aufgabenspektrum mit besten Zukunftsperspektiven in einem der beliebtesten Ausbildungsberufe Deutschlands.
Womit du bei uns punkten kannst? Wir freuen uns, wenn du Teamplayer*in bist, Organisationstalent hast und Kommunikationsfähigkeit auf Deutsch und Englisch sowie idealerweise auch auf Französisch mitbringst. Auf formaler Ebene erwarten wir mindestens eine gute Mittlere Reife.
Industriekaufleute sind wirtschaftliche Allround-Talente. Sie arbeiten unter anderem in den Bereichen Personal- und Rechnungswesen, Beschaffung, Marketing und Vertrieb. Während der Ausbildung erlernst du beispielsweise die professionelle Buchhaltung. Darüber hinaus zeigen wir dir, wie Warenbestände überwacht werden und wie das Controlling – also die Planung, Steuerung und Kontrolle unserer verschiedenen Unternehmensbereiche – funktioniert.
Was wir uns von dir wünschen? Wir freuen uns, wenn du Interesse an wirtschaftlichen Themen und Zusammenhängen hast, Grundkenntnisse in MS Office mitbringst und gern im Team arbeitest. Im Hinblick auf deinen Schulabschluss benötigst du mindestens eine gute Mittlere Reife.
Du möchtest Ansprechpartner*in Nummer eins sein, wenn deine Kund*innen Hilfe benötigen, dafür sorgen, dass sie unsere Produkte im richtigen Regal finden und kannst dir gut vorstellen, an der Kasse zu arbeiten? Dann könnte die Ausbildung zum Kaufmann (m/w/d) im Einzelhandel spannend sein. In dieser dreijährigen Ausbildung lernst du beispielsweise, unsere Produkte für beste Koch-, Trink- und Esskultur professionell zu präsentieren, Reklamationen und Reparaturen zu managen sowie Ware zu bestellen und zu kontrollieren.
Welche Voraussetzungen du für diese Ausbildung mitbringen solltest? Du arbeitest gern mit Menschen und gehst offen und freundlich auf sie zu. Darüber hinaus bist du serviceorientiert, zuverlässig und findest Gefallen am Design, an der Qualität und an den vielen Einsatzbereichen unserer Premiumprodukte. Wenn du dann auch noch einen guten Schulabschluss mitbringst, hast du beste Chancen auf einen Ausbildungsplatz bei uns.
Ob Kaffeevollautomaten oder Roboter in der Fertigung – Maschinen übernehmen immer komplexere Aufgaben und wir entwickeln sie technisch kontinuierlich weiter. Gut, dass es Mechatroniker*innen gibt, die das Fachwissen aus der Mechanik und Elektronik verbinden. Von der Entwicklung über die Durchführung von Versuchen bis hin zur Instandhaltung: Du lernst in unserer dreieinhalbjährigen Ausbildung alles, was du für diese anspruchsvolle Tätigkeit wissen musst. Nach der Grundlagenvermittlung in unserer eigenen modern ausgestatteten Ausbildungswerkstatt durchläufst du alle relevanten technischen Fachabteilungen im Unternehmen.
Womit du bei uns punkten kannst? Must-haves sind Interesse für Mechanik und Elektronik sowie handwerkliches Geschick. Darüber hinaus solltest du mathematisches und logisches Denkvermögen mitbringen und sowohl im Team als auch selbstständig gut arbeiten können. Wenn du auch noch mindestens über eine gute Mittlere Reife verfügst, steht deiner Bewerbung bei uns nichts im Wege.
Für zunehmend komplexere Aufgaben in der Fertigung sind immer leistungsfähigere und anspruchsvollere Roboter und Maschinen nötig. Industriemechaniker*innen sind hierfür die Spezialisten. In unserer dreieinhalbjährigen Ausbildung lernst Du alles, was du wissen musst: Dazu gehören die Einrichtung oder der Umbau von Produktionsanlagen und deren Instandhaltung. Zudem überwachst und optimierst Du Fertigungsprozesse und wirkst bei der Qualitätssicherung mit.
Was wir uns von dir wünschen? Must-haves sind technisches Interesse sowie handwerkliches Geschick. Darüber hinaus solltest Du mathematisches und logisches Denkvermögen mitbringen und sowohl im Team als auch selbstständig gut arbeiten können. Wenn Du auch noch mindestens über einen guten Hauptschulabschluss verfügst, steht deiner Bewerbung bei uns nichts im Wege.
Diese Ausbildung bietet dir einen umfassenden Einblick in die Aufgabenvielfalt der Informatik und geht mit sehr guten Jobperspektiven einher. Du bist zur Stelle, wenn Systeme nicht so laufen wie sie es sollen, lernst Programmiersprachen und erfährst, wie Hard- und Software Hand in Hand gehen. Internationalen Bezug erhält die Ausbildung durch die Zusammenarbeit mit Kolleg*innen der ausländischen Standorte.
Was wir uns von dir wünschen? Gutes mathematisches Verständnis und eine strukturierte Arbeitsweise sind schon einmal die besten Grundvoraussetzungen. Darüber hinaus solltest du dich für Hard- und Software begeistern können, dich sowohl im Team als auch bei der selbstständigen Arbeit wohlfühlen und gute Englischkenntnisse mitbringen. Auf formaler Ebene benötigst du mindestens eine gute Mittlere Reife.
Wie die Berufsbezeichnung schon verrät, erlernen die Auszubildenden mit dieser Fachrichtung, unter Einsatz modernster Technologien unsere Produkte zu gestalten und zu konstruieren. Dazu erstellst du 3D-Datensätze oder technische Zeichnungen in 2D. Du beschäftigst dich also nicht nur damit, wie ein Besteck oder eine Kaffeemaschine aussieht, sondern hast auch schon die Werkstoffeigenschaften der verwendeten Materialien und das passende Fertigungsverfahren im Blick. Nach der technischen Grundausbildung in der Ausbildungswerkstatt sind weitere Ausbildungsinhalte die Ideenfindung, der Entwurf, der Modell- und Prototypenbau und natürlich die Konstruktion und Entwicklung.
Welche Voraussetzungen du für diese Ausbildung mitbringen solltest? Du verbindest ein Gespür für Design und Funktionalität mit räumlichem Vorstellungsvermögen und handwerklichem Geschick. Zudem verfügst du über eine gute Mittlere Reife.
Das duale Studium BWL / International Business bietet dir Praxisphasen bei uns am Hauptsitz in Geislingen sowie Theoriephasen an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Heidenheim. Du lernst, wie ein Unternehmen international erfolgreich sein kann, und eignest dir dazu sowohl betriebswirtschaftliches Wissen als auch interkulturelle Kompetenz an. Du benötigst sehr gute Englischkenntnisse, denn das Studium ist zweisprachig. Während der Praxisphasen durchläufst du ausgewählte kaufmännische Bereiche wie Beschaffung, Produktmanagement oder Marketing. Zudem kannst du internationale Erfahrungen bei einem Auslandspraktikum sammeln.
Was wir uns von dir wünschen? Vor allem für die Zusammenarbeit mit unserem französischen Mutterkonzern Groupe SEB sind sehr gute Englischkenntnisse und gute Französischkenntnisse unerlässlich.
Zudem hilft es, wenn du bereits Auslandserfahrung sammeln konntest, selbstständig arbeitest und leistungsbereit bist. Ein Abitur mit sehr gutem Notendurchschnitt rundet dein Profil ab.
Einkäufe finden zunehmend online statt, Maschinen koordinieren selbst Fertigungsprozesse – und die Digitalisierung macht noch längst nicht halt. Damit Unternehmen sich kontinuierlich weiterentwickeln können, brauchen sie Fachkräfte, die sich mit digitalen und betriebswirtschaftlichen Prozessen gleichermaßen auskennen. Genau darauf bereitet dich dieser Studiengang vor, der sowohl bei uns am Hauptsitz in Geislingen als auch an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Heidenheim stattfindet.
Welche Voraussetzungen du für dieses duale Studium mitbringen solltest? Vor allem für die Zusammenarbeit mit unserem französischen Mutterkonzern Groupe SEB ist neben der englischen auch die französische Sprache wichtig. Darüber hinaus wünschen wir uns, dass du über interkulturelle Kompetenz verfügst und neben Interesse an wirtschaftlichen Themen auch Interesse an Themen aus dem digitalen und IT-Bereich hast. Die Möglichkeit einer Teilnahme an einem Auslandspraktikum besteht übrigens auch während des Studiums.
Das Spannungsfeld Kosten, Zeit und Qualität bringt den Unternehmen große Herausforderungen. Im dualen Studiengang BWL / Spedition, Transport & Logistik mit Theoriephasen an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Heidenheim wirst du diesbezüglich zum Profi und lernst alles zu den Themenfeldern Verkehrsbetriebslehre, Logistik und logistische Netzwerksysteme. In Praxisphasen vorwiegend an unserem Hauptsitz in Geislingen erhältst du Einblicke in relevante technische Unternehmensbereiche wie Beschaffung, Logistik, Vertrieb und Supply Chain Management.
Du hast neben einer wirtschaftlich-technischen Affinität den Blick über den Tellerrand hinaus und bringst die Fähigkeit mit, in Zusammenhängen zu denken? Wenn du zudem noch gute Englischkenntnisse und Grundkenntnisse in Französisch sowie ein mindestens gutes Abitur mit im Gepäck hast, ist dies der passende Studiengang für dich.
Von der Konzeption über die Realisierung bis hin zur Beurteilung von Medienprodukten wie Katalogen, Produktverpackungen, Werbeauftritten in Social Media oder Werbefilmen: Im Rahmen dieses künstlerisch-gestalterischen Studiengangs hast du die Chance, dich zu einem echten Design-Profi zu entwickeln. Während der theoretischen Phase an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Ravensburg setzt du dich mit vielfältigen Themen wie Animationsgestaltung, Fotografie, Grafik-Design und Typografie auseinander. In den Praxisphasen bei uns am Hauptsitz in Geislingen kannst du dieses Wissen ganz praxisnah anwenden und uns in verschiedenen Bereichen kreativ unterstützen.
Womit du bei uns punkten kannst? Wenn du künstlerische Kreativität und ein Gespür für Formen, Farben und Texte mit sehr guten Fremdsprachenkenntnissen in Englisch und Grundkenntnissen in Französisch vereinst, bist du bestens für die anspruchsvollen Aufgaben während und nach dem Studium gewappnet.
Wirtschaftsingenieur*innen sind breit aufgestellt. Sowohl ingenieurwissenschaftliche als auch betriebswirtschaftliche Grundlagen schaffen eine solide Basis für eine ganzheitliche Betrachtung der Entscheidungszusammenhänge im Unternehmen. Während des dualen Studiums lernst du in den Praxisphasen bei uns am Hauptsitz in Geislingen und in den Theoriephasen an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Heidenheim. Der Einsatz in den betrieblichen Praxisphasen erfolgt u. a. in Fachbereichen, die sich mit Projekten, Prozessen, Supply Chain oder auch Aufgaben aus dem technischen Vertrieb, dem Service und der Logistik auseinandersetzen. Zudem hast du die Möglichkeit, für ein Praktikum ins Ausland zu gehen.
Was wir uns von dir wünschen? Neben technischem und betriebswirtschaftlichem Interesse sowie mathematischem Verständnis verfügst du auch über gute Englisch- und Französischkenntnisse. Hohe Leistungsbereitschaft und eine Fachhochschulreife oder das Abitur mit überdurchschnittlichem Notendurchschnitt gehören ebenfalls dazu.
Mechatroniker*innen kennen sich sowohl auf dem Gebiet der Mechanik als auch mit Elektronik bestens aus und sind angesichts immer komplexerer Maschinen und Anlagen gefragte Fachkräfte im Unternehmen. Der Modellstudiengang MechatronikCom verbindet Hochschullehre mit Berufspraxis und wurde gemeinsam mit der Industrie entwickelt. An der Hochschule Esslingen sowie an unserem Hauptsitz in Geislingen erwirbst du innerhalb von dreieinhalb Jahren deinen Abschluss. Währenddessen bekommst du Einblicke in zahlreiche Unternehmensprozesse – von der Entwicklung bis zur Qualitätssicherung. Wichtige Ausbildungsinhalte dort sind unter anderem CAD-Konstruktion, Softwareprogrammierung und additive Fertigung.
Welche Voraussetzungen du für dieses duale Studium mitbringen solltest? Du interessierst dich für die Kombination aus Mechanik, Elektronik sowie Informatik und verfügst über gutes mathematisches und physikalisches Wissen. Eine hohe Leistungsbereitschaft sowie gute Englisch- und gern auch Französischkenntnisse runden dein Profil ab.
Maschinen, Anlagen und elektronische Geräte werden zunehmend komplexer. In unsere hochtechnisierten Produkte sind aus Hardware- und Softwarekomponenten bestehende Systeme eingebettet, ohne die Echtzeitanwendungen nicht möglich wären. Im neu etablierten Studiengang Embedded Systems mit Theoriephasen an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart steht das System von Maschinen im Mittelpunkt mit Disziplinen wie Elektrotechnik, Informatik, Mikro-Mechanik oder Sicherheitstechnik. In Praxisphasen an unserem Hauptsitz in Geislingen erhältst du Einblicke in relevante technische Unternehmensbereiche wie Produktion, Qualitätssicherung sowie Forschung und Entwicklung.
Du interessierst Dich für Themen aus den Bereichen Elektrotechnik und Informatik und hast Spaß an Physik und Mathematik? Wenn du zudem noch gute Englischkenntnisse und Grundkenntnisse in Französisch sowie ein mindestens gutes Abitur mitbringst, ist dies der passende Studiengang für dich.
Bachelor of Engineering Mechatronik (DHBW)
Mechatroniker*innen kennen sich sowohl auf dem Gebiet der Mechanik als auch mit Elektronik bestens aus und sind angesichts immer komplexerer Maschinen und Anlagen gefragte Fachkräfte im Unternehmen. Der duale Studiengang Mechatronik verbindet Praxisphasen bei uns am Hauptsitz in Geislingen mit Theoriephasen an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Heidenheim. Während des drei Jahre dauernden Studiums bekommst du in den Praxisphasen Einblicke in zahlreiche Unternehmensprozesse – von der Entwicklung bis zur Qualitätssicherung. Wichtige Ausbildungsinhalte dort sind unter anderem CAD-Konstruktion, Softwareprogrammierung und additive Fertigung.
Welche Voraussetzungen du für dieses duale Studium mitbringen solltest? Du interessierst dich für die Kombination aus Mechanik, Elektronik sowie Informatik und verfügst über gutes mathematisches und physikalisches Wissen. Eine hohe Leistungsbereitschaft sowie gute Englisch- und gern auch Französischkenntnisse runden dein Profil ab.
Du interessierst dich für eine Ausbildung oder ein Studium im technischen Bereich? Dann wirst du unsere Ausbildungswerkstatt lieben: Hier lernst du mit absoluten Hightech-Maschinen, modernsten Robotern und innovativer Zukunftstechnologie.
Wir lernen voneinander und miteinander – berufs- und jahrgangsübergreifend sowie in Theorie und Praxis. Das Ergebnis: Weit überdurchschnittliche Prüfungsergebnisse und immer wieder Kammer-, Landes- und Bundesbeste.
Eine hohe Übernahmequote spricht für die Qualität der Ausbildung und die gute Arbeit unserer Nachwuchskräfte. Bei uns liegt diese im Durchschnitt bei nahezu 100 Prozent. Du und dein Team seid unzertrennlich geworden? Dann bleib doch bei uns!
Bewirb dich bequem online. Du erhältst eine automatische Eingangsbestätigung. Das Sichten deiner Bewerbung kann bis zu vier Wochen dauern.
Der nächste Schritt ist ein persönliches Gespräch. Anschließend informieren wir dich, ob es geklappt hat.
Bei einer Zusage entscheide bitte innerhalb einer Woche, ob du den Ausbildungsplatz annimmst. Falls ja, fehlt nur noch die Unterschrift auf dem Ausbildungsvertrag und deiner Ausbildung steht nichts mehr im Wege.
Hat deine Bewerbung uns überzeugt, möchten wir dich als nächstes in einem persönlichen Gespräch kennenlernen. Bei gegenseitigem Interesse folgt später ein Zweitgespräch.
Falls du es an einem Punkt im Bewerbungsverfahren nicht auf die nächste Stufe geschafft hast, informieren wir dich schnellstmöglich. Behalte gerne weiter unsere Stellenangebote im Blick.
Wenn organisatorisch möglich, bieten wir in allen kaufmännischen und technischen Ausbildungsberufen Praktika für Schüler*innen und Studierende an.
Sende deine Bewerbung mit Anschreiben und Lebenslauf per E-Mail an: ausbildung@wmf.de. Nenne dabei den gewünschten Zeitraum und Beruf und hänge eine Kopie deines letzten Zeugnisses an.
Innerhalb von vier Wochen melden wir uns bei dir und laden dich – wenn deine Bewerbung uns überzeugt hat – zu einem persönlichen Gespräch oder Telefoninterview ein.
Ob du es geschafft hast, lassen wir dich schnellstmöglich wissen. Falls es nicht klappt, versuche es einfach in der Zukunft noch einmal.
Als Werkstudent*in kannst du Praxiserfahrung sammeln, nebenher etwas dazuverdienen und vielleicht sogar den Weg für eine spätere Karriere bei WMF bereiten.
Bei Interesse schau in unsere Stellenanzeigen, ob wir gerade eine*n Werkstudent*in suchen, und bewirb dich. Es kann bis zu vier Wochen dauern, deine Unterlagen zu bearbeiten.
Ist eine passende Stelle vorhanden, geben wir dir innerhalb von vier Wochen Rückmeldung mit einem Themenvorschlag. Anschließend laden wir dich zu einem persönlichen Gespräch oder Telefoninterview ein.
Wenn du über 17 Jahre alt bist und im kommenden Sommer mindestens zwei Wochen Zeit hast, fülle den hier hinterlegten Bewerbungsbogen aus.
Sobald wir entschieden haben, ob wir dir eine passende Tätigkeit anbieten können, melden wir uns bei dir.