- Unternehmen
- Historie
Unsere Historie
WMF steht seit über 170 Jahren für Metall-Handwerkskunst, herausragende Qualität, anspruchsvolles Design und jahrzehntelange Erfahrung mit Profiwerkzeugen. Von reiner Metallverarbeitung zu Beginn entwickelt sich bis heute ein umfassendes Portfolio in den drei Geschäftsbereichen Endverbraucher-Produkte, Kaffeemaschinen für den Profibereich und Ausstattung für Hotel und Gastronomie.

Die Gründung: Metallwarenfabrik Straub & Schweizer
Der Gründer: Daniel Straub
„Schon als Kind liebte ich es, Dinge zu bauen, und fertigte Modelle der Wasserräder und der Funktion der Mühle meines Vaters an.”

Unser Markenzeichen
1880
1925
1927
1935
1965
2007

Unser Erscheinungsbild

Die WMF Chronik
1853

1862
1863 – Hepp

1868
Gründung der ersten WMF Filiale in Berlin. Gleichzeitig wächst WMF mit der Produktion von Sheffield-Waren wie Teekesseln, Kronleuchtern und Lampen.

1880
Fusion von Straub & Sohn und A. Ritter & Co. zur Württembergischen Metallwarenfabrik AG.

1883
Gründung eigener Glashütte mit Glasschneide- und Gravierwerkstatt.

1887
1892 – Schaerer

1893
Beginn der serienmäßigen Produktion galvanisch versilberter Bestecke.

1894

1914-1918
Während des Ersten Weltkriegs stellt WMF auf Rüstungsproduktion um.
1920

1927
Sicomatic: Der erste WMF Schnellkochtopf wird auf den Markt gebracht. Produktionsstart der ersten Serie von Großkaffeemaschinen.

1929
1930

1932

1939
WMF wird während des Zweiten Weltkriegs erneut zu einem Rüstungsunternehmen.
1944
Um den Bedarf an Arbeitskräften zu decken, fordert WMF weibliche KZ-Häftlinge zur Zwangsarbeit an. Infolgedessen entsteht ein Außenlager des KZ Natzweiler-Struthof, Elsaß in Geislingen. Am 28. Juli treffen die ersten jüdischen Frauen und Mädchen in Geislingen ein. Zwischen August 1944 bis März 1945 werden insgesamt mehr als 800 Frauen und Mädchen von Auschwitz nach Geislingen gebracht.
1945
Im April, kurz vor Kriegsende, wird das KZ-Außenlager aufgelöst. Die inhaftierten Frauen werden während des Abtransports von den Amerikanern befreit.
1950
In den 1950er Jahren hatte Wilhelm Wagenfeld einen großen Einfluss auf die WMF-Produkte. In dieser “Wagenfeldzeit” veränderte sich das WMF-Produktprogramm grundlegend.

1953

1955

1956 – Silit

1963 – KAISER
1965
WMF produziert Küchenmesser in seinem 1955 erbauten Werk in Hayingen.

1968 – KAISER
1969
1984

1986 – PCM
Die erste Kaffeespezialitätenmaschine – der Etamat – wird vorgestellt: eine Einzeltassenmaschine, die mit einem speziellen manuellen Einsatz Café Crème und Spezialitätenkaffee (entkoffeiniert) zubereiten kann.

1988
1989
2002
2006
2008

2009

2013
2015
Verlegung der Stolperschwelle und Errichtung einer Namenstafel am Haupteingang von WMF zum Gedenken an die jüdischen Frauen im KZ-Außenlager Geislingen.

2015
2016

2018

2019
2021

2022
Launch der Kaffeevollautomaten-Serie WMF Perfection für den Privathaushalt. Gesicht der Kampagne: Hollywood-Schauspielerin Diane Kruger.

2023
WMF feiert am 10. Juni sein 170-jähriges Jubiläum.

Die Zukunft der Geschichte: Das WMF Warenarchiv





