
Geislingen/Steige – Der Erweiterungsbau der Messerfertigung der WMF Group am Standort Hayingen wurde am vergangenen Freitag im Rahmen einer feierlichen Eröffnung eingeweiht. Die hohe Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Messern „made in Germany“ mit patentierter Performance Cut-Technologie der WMF Group machte eine Vergrößerung der Produktionsfläche um eine weitere Halle notwendig. Zur Investition in die Zukunft des Standorts gehören auch ein moderner Maschinenpark und die Schaffung zusätzlicher Arbeitsplätze.
Ganze 62 Jahre liegt der erste Spatenstich in Hayingen zurück: 1955 wurde die erste Halle des Werks auf der schwäbischen Alb gebaut. Nun wurde mit dem Neubau bereits die „Halle 6“ der Messerfertigung der WMF Group fertiggestellt. Seit 2013, als die Performance Cut-Technologie entwickelt wurde und die Messer „Grand Class“ im darauffolgenden Jahr das Spitzenergebnis bei Stiftung Warentest erreichten, stieg die Nachfrage nach geschmiedeten Messern der Marke WMF deutlich an. „Wir sind sehr stolz, die neue Halle einzuweihen“, sagte Martin Geiger, Werksleiter und Vice President Quality Management Consumer Goods & Hotel, bei der Eröffnung. „Das Werk steht für die Verknüpfung von Tradition und Moderne. Mit der Erweiterung der Produktionsfläche haben wir den Grundstock für eine sichere Zukunft am Standort Hayingen gelegt. Durch die neue Halle kann die Produktionsmenge der Messerfertigung um rund ein Drittel gesteigert werden und wir schaffen zusätzlich rund zwanzig neue Arbeitsplätze vor Ort“, so Geiger weiter. Ziel ist es, jährlich rund eine Million Messer am Standort zu produzieren.
„Der Neubau ist ein klares Ja zu Hayingen und zur ganzen Region Schwäbische Alb“, sagte Kevin Dorner, Bürgermeister von Hayingen, anlässlich der Eröffnung. „Er bestätigt die Tradition des Produktionswerks seit 1955 und setzt ein Zeichen der Neuerung für eine erfolgreiche Zukunft“, so Dorner weiter. Am Standort Hayingen sind derzeit rund 100 Mitarbeiter der WMF Group beschäftigt. Die neue Halle mit rund 1.100 Quadratmeter Fläche auf zwei Geschossen bietet Raum für moderne Arbeitsplätze im Verwaltungsbereich, zudem lassen sich die Abläufe der Produktion so effizienter gestalten. Auch der Maschinenpark wurde umfassend modernisiert: Neben neuen Kropf- und Bandschleifanlagen sind bereits ein weiterer Klingenroboter und ein neuer Vakuumofen im Einsatz. Eine neue Laseranlage wird im Herbst folgen.
Über die WMF Group
Seit über 160 Jahren stehen die Marken der WMF Group für beste Koch-, Trink- und Esskultur. Jeden Tag verwenden mehrere 100 Millionen Menschen weltweit die Produkte von WMF, Silit und Kaiser zum Zubereiten, Kochen, Essen, Trinken und Backen bei sich zu Hause. Oder sie genießen Kaffeespezialitäten und Speisen, die mit den Produkten der Marken WMF, Schaerer und Hepp in der Gastronomie oder Hotellerie zubereitet werden. Es ist die Leidenschaft unserer Mitarbeiter, Menschen zusammenzubringen, sei es daheim, unterwegs oder im Bereich der gehobenen Gastronomie, um ihnen kostbare und köstliche gemeinsame Momente zu bescheren. Und das mit Produkten, die durch ihr ausgezeichnetes Design, perfekte Funktionalität und beste Qualität Freude auf ein kulinarisches Erlebnis machen. Unser Traditionsunternehmen wurde 1853 in Geislingen an der Steige gegründet und gehört seit Ende 2016 zum französischen Groupe SEB Konzern.
Ansprechpartner Unternehmen:
WMF Group
Stefan Kellerer
Konzernsprecher | Leiter Unternehmenskommunikation
Telefon +49 7331 258268
zrqvn@jzs.pbz