Alina Lux
„Mithilfe von Daten und Analytics entwickle ich die Sortimentspolitik stetig weiter, sodass die WMF-Produkte möglichst vielen Konsument*innen Freude bereiten.“
„Mithilfe von Daten und Analytics entwickle ich die Sortimentspolitik stetig weiter, sodass die WMF-Produkte möglichst vielen Konsument*innen Freude bereiten.“
„Neben dem Kontakt mit Kolleg*innen aus den unterschiedlichsten Abteilungen bin ich auch im regen Austausch mit Kund*innen. Die Vielseitigkeit, die mein Job mit sich bringt, kenne ich vom Triathlon – die verschiedenen Disziplinen sorgen dabei für die nötige Abwechslung.“
„Ich bin von Kindesbeinen an mit den Produkten von WMF vertraut und lege viel Wert auf Tischkultur – wahrscheinlich liebe ich deswegen das Besteck-Sortiment am meisten! Und jetzt bin ich stolz darauf, ein Teil des Traditionsunternehmens zu sein.“
„Ich finde super, dass ich in alle relevanten Unternehmensprozesse eingebunden werde. Das macht mich einerseits stolz und andererseits ist es auch das, was ich immer wollte: Projektverläufe von A bis Z mitverfolgen zu können. “
Steffen Haldenwanger Weiterlesen »
„Es macht mich richtig glücklich, mich immer weiterzuentwickeln und ein starkes Team führen zu dürfen. Zudem schätze ich die Marke WMF und besonders die hochwertigen Produkte, an deren Entwicklung und Einführung ich auf so vielen Ebenen beteiligt bin.“
„Da ich in einem renommierten internationalen Unternehmen lerne, bekomme ich Einblicke in viele Abteilungen und Bereiche, z. B. Zoll oder Customer-Relationship-Management, und habe sehr abwechslungsreiche Aufgaben – so habe ich mir das gewünscht!“
„Das duale Studium bietet den entscheidenden Vorteil, dass ich schon währenddessen wichtige Praxiserfahrungen sammeln kann.“
„An meiner Ausbildung schätze ich vor allem, dass sie abwechslungsreich ist und ich Einblicke in verschiedenste Aufgabenbereiche bekomme – vom Prüfen und Messen bis hin zum Warten und Reparieren.“
Maximilian Kress Weiterlesen »
„An meinem Job reizt mich vor allem die Möglichkeit, beim Entwurf sinnvoller Features „out of the box“ zu denken, also beispielsweise neue Herangehensweisen auszuprobieren.“
„Das starke Markenbewusstsein und die Qualität der Designs begeistern mich auch Jahre nach meinem Einstieg immer wieder aufs Neue.“