Next Level Barista Experience auf der Internorga 2023
Mit der Premiere des halbautomatischen Siebträgers WMF espresso NEXT setzt WMF Professional Coffee Machines neue Standards in der modernen Kaffeekultur.
Mit der Premiere des halbautomatischen Siebträgers WMF espresso NEXT setzt WMF Professional Coffee Machines neue Standards in der modernen Kaffeekultur.
Mit dem neuen Fernwartungs-Tool „WMF Remote Service Desktop“ setzt WMF Professional Coffee Machines Branchenstandards im Service-Bereich.
Moderne Roboter-Technologie macht auch in der Gastronomie zunehmend von sich reden. Neben sogenannten „Robo-Chefs” in der Küche, stehen hier vor allem roboterunterstützte Selbstbedienungscafés im Fokus. Mit Coffeebanhada aus Südkorea und Rossum Cafe aus der Slowakei unterstützt WMF Professional Coffee Machines zwei besonders spannende Unternehmen in diesem Marktsegment.
Kaffeespezialitäten mit pflanzenbasierten Milchalternativen sind zu einem bedeutenden Umsatzmotor der Kaffeebranche avanciert. Die neue Kooperation von WMF Professional Coffee Machines und vly unterstreicht diese nachhaltige Entwicklung.
Ob Kolumbien, Brasilien oder Nicaragua – viele lateinamerikanische Länder werden international mit hochwertigem Kaffee in Verbindung gebracht. Das im Nordwesten des südamerikanischen Kontinents gelegene Ecuador gehört hingegen meist nicht dazu. Weder genießen die Arabica- und Robusta-Varietäten aus dem kleinen Andenstaat einen so exzellenten Ruf wie vergleichbare Bohnen aus dem Nachbarland Kolumbien, noch können die Produktionskapazitäten mit denen Brasiliens mithalten. Nichtsdestotrotz gibt es auf den ecuadorianischen Anbauflächen einiges zu entdecken: Kaffee aus Ecuador zeichnet sich durch eine intensive Süße sowie fruchtige Aromen aus und stellt somit eine spannende Alternative zu anderen Anbauregionen dar. Doch nicht nur als Erzeugerland ist die Republik zwischen Pazifik und Amazonasbecken relevant für Kaffeekenner. Instant-Produkte prägen die ecuadorianische Kaffeekultur zwar bis heute, verschiedene traditionelle sowie moderne Zubereitungsarten sorgen aber dennoch für eine breite Auswahl an Kaffeespezialitäten im ganzen Land. Einheimische und Touristen finden so gleichermaßen vielfältige Kreationen, die ihren geschmacklichen Vorlieben entsprechen. WMF Professional Coffee Machines unterstützt diese Vielfalt mit moderner Maschinentechnik, die vom lokalen Partner Equindeca vertrieben wird.
Neuer Vollautomat WMF 950 S sorgt für feinsten Kaffeegenuss bei schlanken Konzepten.
Hochwertig und individuell, statt preiswert von der Stange – die neue Spezialitätenmaschine WMF 950 S folgt dem Zeitgeist einer Kaffeekultur im Wandel.
Interview mit Achim Trossen, Senior Industrial Design Engineering Professional Coffee Machines, WMF Group (Geislingen) über die Herausforderungen beim Design von Kaffeemaschinen, aktuelle Trends und die Erwartungen der Kunden und Gäste.
Milchalternativen auf pflanzlicher Basis sind aus der Kaffeebranche nicht mehr wegzudenken. Ob kleines Specialty-Café oder internationale Coffee-Shop-Kette – fast überall können Gäste ihre Kaffeespezialitäten heute auch mit Soja-, Hafer- oder Mandeldrinks genießen. Denn während lange Zeit lediglich Vegetarier und Veganer mit diesen Produkten vertraut waren, setzt sich mittlerweile zunehmend die Erkenntnis durch, dass Pflanzendrinks mehr als nur ein Milchersatz sind. Abhängig vom jeweiligen Rohstoff überzeugen die verschiedenen Varianten mit unterschiedlichen geschmacklichen sowie sensorischen Qualitäten und eignen sich für verschiedene Kaffeegetränke. Auch Kaffeemaschinenhersteller wie WMF Professional Coffee Machines haben das Potential der pflanzlichen Milchalternativen erkannt. Mit innovativer Technik und angepassten Schulungsangeboten rüsten sie ihre Kunden optimal für die steigende Nachfrage.
Digitale Transformation birgt viele Chancen neue Geschäftsmodelle zu realisieren. Aber Big Data macht nur durch intelligente Fragen schlau.