SEB Professional Experience Center hebt ganzheitliche Kundenerlebnisse auf ein neues Niveau
Einzigartiges Showroom-Konzept des SEB Professional Experience Center beheimatet alle Marken von SEB Professional.
Einzigartiges Showroom-Konzept des SEB Professional Experience Center beheimatet alle Marken von SEB Professional.
Ob Kolumbien, Brasilien oder Nicaragua – viele lateinamerikanische Länder werden international mit hochwertigem Kaffee in Verbindung gebracht. Das im Nordwesten des südamerikanischen Kontinents gelegene Ecuador gehört hingegen meist nicht dazu. Weder genießen die Arabica- und Robusta-Varietäten aus dem kleinen Andenstaat einen so exzellenten Ruf wie vergleichbare Bohnen aus dem Nachbarland Kolumbien, noch können die Produktionskapazitäten mit denen Brasiliens mithalten. Nichtsdestotrotz gibt es auf den ecuadorianischen Anbauflächen einiges zu entdecken: Kaffee aus Ecuador zeichnet sich durch eine intensive Süße sowie fruchtige Aromen aus und stellt somit eine spannende Alternative zu anderen Anbauregionen dar. Doch nicht nur als Erzeugerland ist die Republik zwischen Pazifik und Amazonasbecken relevant für Kaffeekenner. Instant-Produkte prägen die ecuadorianische Kaffeekultur zwar bis heute, verschiedene traditionelle sowie moderne Zubereitungsarten sorgen aber dennoch für eine breite Auswahl an Kaffeespezialitäten im ganzen Land. Einheimische und Touristen finden so gleichermaßen vielfältige Kreationen, die ihren geschmacklichen Vorlieben entsprechen. WMF Professional Coffee Machines unterstützt diese Vielfalt mit moderner Maschinentechnik, die vom lokalen Partner Equindeca vertrieben wird.
Milchalternativen auf pflanzlicher Basis sind aus der Kaffeebranche nicht mehr wegzudenken. Ob kleines Specialty-Café oder internationale Coffee-Shop-Kette – fast überall können Gäste ihre Kaffeespezialitäten heute auch mit Soja-, Hafer- oder Mandeldrinks genießen. Denn während lange Zeit lediglich Vegetarier und Veganer mit diesen Produkten vertraut waren, setzt sich mittlerweile zunehmend die Erkenntnis durch, dass Pflanzendrinks mehr als nur ein Milchersatz sind. Abhängig vom jeweiligen Rohstoff überzeugen die verschiedenen Varianten mit unterschiedlichen geschmacklichen sowie sensorischen Qualitäten und eignen sich für verschiedene Kaffeegetränke. Auch Kaffeemaschinenhersteller wie WMF Professional Coffee Machines haben das Potential der pflanzlichen Milchalternativen erkannt. Mit innovativer Technik und angepassten Schulungsangeboten rüsten sie ihre Kunden optimal für die steigende Nachfrage.
Als 1949 mit der Gründung der Volksrepublik die Geschichte des modernen Chinas begann, spielte Kaffee dort praktisch noch keine Rolle. Heute, über 70 Jahre später, hat sich das Bild drastisch gewandelt – wie so vieles, im Reich der Mitte. Das Land, dessen Getränkekultur die längste Zeit von Tee und Reiswein bestimmt wurde, gehört mittlerweile zu den absoluten Boom-Märkten der Kaffee-Branche. Neben nationalen und internationalen Coffee-Shop- und Convenience-Store-Ketten gewinnen zunehmend auch kleine, spezialisierte Cafés an Relevanz. Doch das bevölkerungsreichste Land der Erde glänzt nicht nur als attraktiver Absatzmarkt. Chinesische Kaffees überzeugen durch spannende Geschmacksprofile und können qualitativ längst mit Sorten aus anderen renommierten Anbaugebieten mithalten. Für die Kaffee-Profis und -Enthusiasten des WMF Coffee Excellence Centre lohnt sich also ein Blick auf die chinesische Kaffeekultur.
Das kleine zentralamerikanische Land Honduras hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Neben diversen politischen Umstürzen trug vor allem die wirtschaftliche Abhängigkeit vom Bananenanbau lange Zeit zu dieser Instabilität bei. Etwa seit den Sechzigerjahren entwickelte sich jedoch Kaffee verstärkt zu einem entscheidenden Wirtschaftsfaktor und ist mittlerweile eines der wichtigsten Exportgüter. Hier setzt Honduras bewusst auf Qualität vor Quantität: Die einstige „Bananenrepublik“ gehört zwar zu den wichtigsten Kaffee-Produzenten der Welt, macht dabei aber insbesondere mit hochwertigen Spezialitätenkaffees von sich reden. Kaffeeenthusiasten kommen deshalb längst nicht mehr an den herausragenden Arabica-Varietäten mit ihren balancierten Säuren und feinen Aromen vorbei. Doch nicht nur in Europa und den USA genießen die Bohnen aus Honduras einen guten Ruf. Cafés im ganzen Land bieten den heimischen Kaffee heute ihren Gästen an – als modernes Trendgetränk oder ganz traditionell.
WMF Seite Service weltweit Kundenzufriedenheit, wirtschaftlicher Erfolg und reibungslose Betriebsabläufe – auf diesen Grundpfeilern basiert die Service-Strategie von WMF Professional Coffee Machines. Mit über 800 eigenen Service-Mitarbeiter*innen in elf Ländern und 100 weiteren Service-Partner*innen sind wir in der Lage, in jedem Winkel der Welt umfassende Services in höchster Qualität zu erbringen. Zurück zur Übersicht “Proven …
WMF Seite Jeder Case eine Erfolgsgeschichte Mit den Lösungen von WMF können Kunden jeder Branche ihre Kaffeekonzepte ganz individuell und gleichzeitig effizient in die Tat umsetzen. Die Ergebnisse sprechen für sich und zeigen spannende Geschäftsmodelle im internationalen Praxiseinsatz. Genau davon erzählen die Kundenstories von WMF Professional Coffee Machines. Die täglichen Erfahrungen mit unseren Maschinen, digitalen …
WMF Seite Premium-Qualität Made in Germany Mit dem Qualitätssiegel „Made in Germany“ werden weltweit die Werte Präzision, Funktionalität und technische Innovation verbunden. Auch für WMF gehören diese untrennbar zum Markenkern – denn bereits seit über 160 Jahren verkörpert das Unternehmen den „Made in Germany“-Gedanken wie nur wenige andere. Konstant hohe Qualität und durchdachtes, elegantes Design …
WMF Seite Kaffeeexzellenz Kaffeespezialitäten gehören auf der ganzen Welt zu den beliebtesten Muntermachern. Umso spannender sind die landestypischen und kulturellen Unterschiede, wie das schwarze Gold zubereitet und getrunken wird. Gehen Sie mit uns auf Entdeckungsreise und lernen Sie die verschiedenen Kaffee-Gepflogenheiten und -Trends rund um den Globus kennen. Tauchen Sie ein in spannende Geschichten über …