Einfach Freude am Essen

"Alles ist im Fluss. Der Gast, wie wir ihm heute begegnen, setzt auf ‚echte‘ Erlebnisse in der Außer-Haus-Gastronomie. Unkompliziert, authentisch und entspannt sind wichtige Schlüsselbegriffe, wenn es darum geht, erfolgreiche Angebote zu gestalten“
Christian Henze
Tradition trifft Moderne
Das Goldene Fässle gilt als das älteste reine Weinlokal in Kempten. Das denkmalgeschützte Gebäude, das im Kern bis ins Jahr 1426 zurück geht, stand mehrere Jahre leer. Initiiert durch das Modehaus Reischmann, dem direkten Nachbarn des verwaisten Lokals, entstand 2015 die Idee eines völlig neuen Genussraums, für dessen Ausgestaltung Christian Henze und seine Frau Pia die Verantwortung übernahmen. „Die Planung und Umsetzung eines Restaurants stand eigentlich nicht auf unserer Entwicklungsagenda. Doch einem so traditionsbehafteten, stadtbekannten Gebäude wie dem Fässle wieder Leben einhauchen zu dürfen, war eine Möglichkeit, die wir einfach wahrnehmen mussten“, erinnert sich Pia Henze, die gemeinsam mit ihrem Mann die Henze-Unternehmensgruppe leitet.
Nach seiner behutsamen Sanierung beherbergt das Haus nun einen Weinkeller mit Weinhandlung und Gastronomie im Untergeschoss, ein Restaurant im Erdgeschoss mit Mittagstisch und Abendkarte, ein Café mit Konditorei im ersten Stock sowie ein Bistro mit spektakulärer Terrasse über den Dächern Kemptens. „Wir haben ein gastronomisches Rundum-Konzept verwirklicht, das ganz nah am Gast ist. Wir sind überzeugt davon, dass der Trend genau dorthin geht: Persönlich und nahbar sein. Genau deshalb haben wir uns damals auch von der Sterneküche verabschiedet“, erzählt Christian Henze.
Leder, Erde, back to the roots
Im Goldenen Fässle ist also für jeden etwas dabei – alles bezahlbar und unkompliziert mit einem authentischen, ehrlichen Stil. Diesen Gedanken greifen auch Mobiliar und Tischkultur auf. Dunkle Töne sowie edle und doch klare Formen gehen Hand in Hand. „Wir wollten einfach gute Materialien: Einen tollen Holztisch mit einem schönen, dazu passenden Besteck und harmonischen Ergänzungen. Ohne Tischdecke oder überladene Tischkultur. Die Marke Christian Henze soll nicht exklusiv sein, sondern einfach gut und authentisch“, fasst Henze sein Konzept zusammen.
Alles aus einer Hand
Bei der Suche nach dem passenden Ausstattungslieferanten musste ein Hersteller gefunden werden, der den Anspruch an Qualität und Authentizität mit einem großen Sortiment für alle gastronomischen Richtungen zusammenführte. Die Wahl fiel dem Ehepaar Henze jedoch nicht schwer. „Wir arbeiten seit vielen Jahren mit WMF zusammen und das aus einem einfachen Grund: Wir bekommen alles aus einem Guss. Sowohl in den Kollektionen, Maschinen und Materialien als auch in den Prozessen kennzeichnet sich die Zusammenarbeit durch Qualität, Kompetenz und Zuverlässigkeit. Wir haben von der Beratung und Lieferung bis hin zum Nachbestellen einen Ansprechpartner für alle Anforderungen und Produkte.“
Eine charaktervolle Erscheinung
Kompetente Beratung war für die mittlerweile große Anzahl an eingesetzten Kollektionen durchaus entscheidend. Die Tages- und Abendgäste von Weinkeller und Restaurant kommen beispielsweise in den Genuss einer elegant reduzierten Tischkultur, in deren Mittelpunkt die WMF Besteckkollektion BAGUETTE stonewashed steht. Sie gehört zu den erfolgreichsten Modellen des Hauses und wurde durch die Oberflächenbearbeitung zusätzlich veredelt. Nach der maschinellen “stonewashed”-Behandlung, bei der eine Mischung aus Schleifwerkzeugen mit einer speziellen Lösung verwendet wird, sind keine zwei Besteckteile gleich. Die markanten Kerben und erhabenen Oberflächenlinien flankieren das klassische Design auf buchstäblich einzigartige Weise und machen jedes Teil zum unikalen Schmuckstück. „Wir werden von unseren Gästen sehr oft auf das Besteck angesprochen. Nicht nur, dass es perfekt zu unserem rustikalen Konzept passt. Es ist einfach in der Hinsicht eine wirklich tolle Kollektion – wunderschön in der Anmutung, extrem unkompliziert und pflegeleicht im täglichen Gebrauch. Bei einer guten Spülmaschine muss man nicht mal polieren“, begeistert sich Henze.
„Wir werden von unseren Gästen sehr oft auf das Besteck angesprochen. Nicht nur, dass es perfekt zu unserem rustikalen Konzept passt. Es ist einfach in der Hinsicht eine wirklich tolle Kollektion – wunderschön in der Anmutung, extrem unkompliziert und pflegeleicht im täglichen Gebrauch. Bei einer guten Spülmaschine muss man nicht mal polieren“
Christian Henze
Leckere Kaffeespezialitäten
Beim Kaffeegenuss gibt es im Goldenen Fässle ebenfalls keine Abstriche. Das Ehepaar Henze entschied sich dabei für den Einsatz des leistungsstarken Vollautomaten WMF 5000 S. Ausgestattet mit modernster Technologie sowie einem intuitiven Bedienkonzept liefern die Maschinen auch zu Spitzenzeiten zuverlässige Kaffeequalität auf konstant hohem Niveau. „Kaffee ist der perfekte Abschluss eines leckeren Mittag- und Abendessens und zugleich unverzichtbarer Begleiter in der Patisserie. Mit den WMF Maschinen sind wir bestens für die Zukunft gerüstet“, so Henze. Die Gäste der Dachterrasse kommen in den Genuss einer ganz speziellen Kaffeekompetenz. Dort verrichtet der Siebträger-Vollautomat WMF espresso seinen Dienst. Als erster Vertreter einer neuen Maschinenära erlaubt die Maschine, „handgemachten Espresso auf Knopfdruck“ zu produzieren. In italienischem Flair laufen alle Handgriffe, bei denen es zischen, dampfen und klopfen muss, in traditioneller Barista-Manier ab. Dementgegen findet die tatsächliche Kaffeeproduktion vollautomatisiert im Hintergrund statt. Jede Tasse – egal ob Espresso oder Café Creme – zeichnet sich dank dieser Prozessstabilität und -geschwindigkeit durch maximale Qualität aus. Auch am späten Nachmittag, wenn der Bistro-Betrieb auf Hochtouren läuft und neben Prosecco und Häppchen auch beliebte Kaffeegetränke zubereitet werden müssen, zeigt sich die WMF espresso nicht zuletzt dank ihrer automatischen Milchschaumzubereitung prozesssicher.
Survival of the smartest
Kaum eine Branche ist vor dem gefährlich steigenden Fachkräftemangel gefeit. Gerade die anstrengenden Gastronomie-Disziplinen leiden unter fehlendem Nachwuchs. Gleichzeitig steigt der Außer-Haus-Konsum kontinuierlich an. Ob Frühstück, Lunch oder Dinner, der moderne Gast geht häufiger essen als früher, was die dünne Personaldecke zusätzlich belastet. Um als Einzelgastronom unter diesen Bedingungen langfristig erfolgreich sein zu können, gibt es für den TV-Koch Christian Henze jedoch einen logischen Weg: Authentizität und Qualität zu fairem Preis und – wo möglich – klare Strukturen, Rollen und Aufgaben. Die prozesssicheren und zugleich hochgradig leistungsstarken Lösungen der WMF können hier wirksame Helfer sein. Doch nicht nur das: Am Ende wird derjenige Lieferant überzeugen, der sein Wissen und Können jenseits von Produkten zur Verfügung stellt – sei es in der Beratung gastronomischer Konzepte, der Erschließung neuer Marktpotenziale mittels intelligenter Datenanalyse oder dem umfassenden Servicegedanken, der hinter dem Motto „alles aus einer Hand“ steht. Die WMF Group gehört hier zu den Impulsgebern der Branche. Denn kaum ein Hersteller wandelt sich vom Produkthersteller zum Solution Provider in einer solchen Geschwindigkeit, wie der Global Player aus Geislingen.
Unsere Presseansprechpartner*innen
Verwandte Artikel






