Eine lebenslange Küchenfreundschaft: Dank DLC-Beschichtung immerwährend scharfe Klingen

Nie wieder Nachschärfen mit dem WMF Ultimate Black: Neues Küchenmesser von WMF ab Oktober erhältlich
Mit dem WMF Ultimate Black bringt die Traditionsmarke WMF eine wahre Innovation auf den Markt: Es ist das erste WMF Küchenmesser, dessen Klingen dank der einzigartigen Beschichtung jahrzehntelang scharf bleiben. Die namensgebende schwarze Hightech-Schneide verleiht ihm nicht nur eine edle Optik, sondern sorgt vor allem dafür, dass ein Nachschärfen nie wieder notwendig wird. Damit avanciert das WMF Ultimate Black zum Präzisionswerkzeug, Designobjekt, Luxusgut und unermüdlichen Küchenhelfer gleichermaßen. Ab Mitte Oktober 2022 ist es in einer ganzen Kollektion mit verschiedenen Messertypen im Handel erhältlich.
Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube: Millionen von Hobbyköchen wundern sich regelmäßig, dass ihre hochwertigen Küchenmesser nach einiger Zeit nachgeschärft werden müssen, um die ursprüngliche Schneidqualität aufrecht zu erhalten. Messerspezialist WMF begegnet diesem Phänomen nun auf innovative Weise: Mit dem WMF Ultimate Black bringt die baden-württembergische Traditionsmarke das erste Küchenmesser auf den Markt, dessen Klingen dank der exklusiven WMF Diamond Cut Technologie mindestens 30 Jahre lang bei haushaltsüblicher Verwendung scharf bleiben. Wenn ab Mitte Oktober 2022 eine ganze Serie mit unterschiedlichen Messertypen im Handel erhältlich ist, können sich Küchenfans selbst vom beeindruckenden Aussehen und der Langlebigkeit überzeugen.
Der exklusive WMF Diamond Cut vereint vier prägnante Features: einen innovativen Härtungsprozess, einen maschinellen, lasergestützten Präzisionsschliff für einen spitzen Schneidwinkel sowie eine diamantähnliche, schützende Beschichtung der Klinge. Die namensgebende schwarze Klinge sorgt dabei nicht nur für eine edle Optik, sondern ist erstmals vollständig mit einer extrem harten, diamantähnlichen Kohlenstoffbeschichtung überzogen – der sogenannten „Diamond like Carbon“ (DLC)-Beschichtung. Diese schützt die Schneide zuverlässig vor Abnutzungen und sorgt dafür, dass das Messer dauerhaft scharf bleibt. Für höchste Präzision und immerwährende Freude beim Schneiden ganz ohne Nachschärfen1.
Die im baden-württembergischen Hayingen produzierte WMF Ultimate Black Serie beinhaltet das ideale Schneideutensil für jeden Einsatzzweck – vom Gemüse-, Allzweck- oder Brotmesser über das klassische Kochmesser bis hin zum Santoku und dem chinesischen Kochmesser. WMF als Deutschlands Nummer 1 im Bereich Haushaltswaren demonstriert damit einmal mehr seine herausragende Stellung.
„Mit dem WMF Ultimate Black revolutionieren wir den Bereich der Küchenmesser, denn in Bezug auf langanhaltende Schärfe übertrifft es aktuelle Marktstandards bei weitem und setzt neue Maßstäbe. Bei dem innovativen Messer handelt es sich um ein Präzisionswerkszeug, das dank der edlen Optik zudem eine wahre Stilikone ist“, erklärt Kilian Manninger, President Consumer BU WMF GmbH. „Sowohl Hobbyköche als auch Kochprofis, die in der Küche jeden Schnitt zelebrieren und Wert auf lebenslange Qualität, Funktionalität sowie Design legen, werden damit jahrzehntelang Freude haben.“
Den Claim „Nie wieder Nachschärfen“ untermauert WMF, indem Käufer eine Garantie von 30 Jahren auf die Schärfe der Klingen erhalten – vorausgesetzt, das Produkt wird haushaltsüblich unter Berücksichtigung der Bedienungsanweisung benutzt. Gleichzeitig wird den Wünschen der Konsumenten entsprochen: Diese legen beim Kauf von Küchenmessern nachweislich besonders viel Wert auf dauerhafte Schärfe, ausgezeichnete Leistung und Langlebigkeit2.
Bei der Herstellung des Messers wird die Klinge zunächst einem innovativen Härtungsverfahren unterzogen, bevor ein präziser, lasergesteuerter Roboterschliff folgt, der für einen optimalen Schneidwinkel sorgt. Zum Abschluss wird die Klinge in einem aufwendigen Prozess unter Vakuum vollständig mit der diamantähnlichen Kohlenstoffbeschichtung überzogen. Das fertige Produkt verfügt somit über die innovative WMF Diamond Cut Technologie.
Edle Optik und traditionsreiches Messerhandwerk „Made in Germany“
Doch auch über die immerwährende Schärfe hinaus weiß das WMF Ultimate Black zu überzeugen: Neben einer beeindruckenden Optik punktet das Messer mit ergonomischen Qualitäten. Der aus rostfreiem Cromargan®-Edelstahl gefertigte Griff liegt perfekt in der Hand, während der massive Kropf für optimale Balance sorgt und die Finger schützt.
Die Klingen des WMF Ultimate Blacks werden in der unternehmenseigenen Messerschmiede in Hayingen hergestellt und sind das Ergebnis traditionsreicher Handwerkskunst. Bereits seit Jahrzehnten produziert WMF dort hochwertige Küchenmesser „Made in Germany“ und nutzt dabei das klassische Schmiedeverfahren, bei dem noch über die gesamte Länge mit dem Schmiedehammer bearbeitet, mehrfach geschliffen und ausgiebig poliert wird. Dank des Zusammenspiels aus Handwerkskunst, großartigem Design und modernster Technologie zählt WMF zu den deutschen Vorreitern bei der Entwicklung einzigartiger Produkte. Nicht zuletzt deshalb ist die Marke unter den deutschen Verbrauchern die erste Wahl bei Messern und erreicht Markenbekanntheitswerte von über 80 Prozent².
1 Bei haushaltsüblichem Gebrauch entsprechend der Gebrauchsanweisung und dem europäisch genormten Prüfverfahren DIN EN ISO 8442-5 Typ A für Schnitthaltigkeit
2 Quelle: Papillon: U&A Knives France / Germany / Japan 2021.
3 Quelle: Brand Barometer: Aided Brand Awareness WMF 2021.
Verfügbarkeit und Preise
Die WMF Ultimate Black Serie ist ab Oktober 2022 im Handel mit folgenden Messertypen erhältlich.
Messer einzeln:
- Kochmesser, 20 cm UVP* 299,00 Euro
- Tranchiermesser, 20 cm UVP* 279,00 Euro
- Brotmesser, 19 cm UVP* 279,00 Euro
- Santoku Messer, 18 cm UVP* 299,00 Euro
- Chinesisches Kochmesser, 18,5 cm UVP* 379,00 Euro
- Allzweckmesser, 12 cm UVP* 249,00 Euro
Messer-Sets:
- 3-teiliges Set: Kochmesser (20 cm), Tranchiermesser (20 cm) & Allzweckmesser (12 cm) UVP* 729,00 Euro
- 2-teiliges Asia-Set: Santoku Messer (18 cm) & Chinesisches Kochmesser (18,5 cm) UVP* 599,00 Euro
* Unverbindliche Preisempfehlung der WMF GmbH
Pressekontakt
haebmau.
janina schmidt
franz-joseph-str. 1 | 80801 muenchen
tel. +49 89 381 08-285
jzs@unroznh.qr
www.haebmau.de
Über WMF
WMF, kurz für Württembergische Metallwarenfabrik, ist ein führender Premiumanbieter für Haushaltsprodukte, professionelle Kaffeemaschinen und Hotelequipment. WMF steht für Innovation aus Tradition und überzeugt mit Entwicklung und Design „Made in Germany“. Unter den Marken WMF, Silit und Kaiser bietet das Unternehmen Produkte zum Zubereiten, Kochen, Essen, Trinken und Backen für den Gebrauch zu Hause. Geschäftskund*innen, insbesondere aus Gastronomie und Hotellerie, stehen Produktsortimente rund um die Kaffeezubereitung sowie für den gedeckten Tisch und das Buffet unter den Marken WMF, Schaerer, Curtis und Hepp zur Verfügung. WMF ist mit seinen Produkten in über 120 Ländern vertreten und hat mehr als 6000 Mitarbeiter*innen. In Deutschland, Österreich und der Schweiz, aber auch im restlichen Europa sowie weltweit z.B. in China betreibt WMF insgesamt rund 350 eigene Shops. Das Unternehmen wurde 1853 in Geislingen an der Steige gegründet und gehört seit Ende 2016 zum Konzern der französischen Groupe SEB.
Weitere Informationen unter www.wmf.com