- WMF
- WMF Professional Coffee Machines präsentiert vollautomatisches Reinigungssystem „WMF AutoClean”
WMF Professional Coffee Machines präsentiert vollautomatisches Reinigungssystem „WMF AutoClean”

Zu den wichtigsten Eigenschaften eines WMF Kaffeevollautomaten gehören Premium-Getränkequalität, Prozesssicherheit und Leistungsstärke. Um diese Erfolgsfaktoren nicht nur im Betrieb, sondern auch bei der Reinigung weiter zu forcieren, stellt WMF Professional Coffee Machines nun „WMF AutoClean" vor – die erste vollautomatische Lösung im Bereich Reinigung der Branche. Sowohl das Kaffee- als auch das Milchsystem werden ohne fremdes Zutun HACCP-konform gesäubert. Alle für den Anwender zeitaufwändigen und fehleranfälligen Reinigungsaufgaben entfallen vollständig und notwendige Eingriffe reduzieren sich auf ein absolutes Minimum. Über einen integrierten Timer kann exakt festgelegt werden, wann und in welchen Zyklen das AutoClean System mit der Arbeit beginnen soll – alles Weitere übernimmt die Maschine. Modernste Komponente garantieren die autonome Zuführung, Dosierung und Überwachung des Reinigungsmittels. Noch bevor der erste Mitarbeiter seinen Arbeitsplatz betritt, ist die Maschine bereits hochgefahren, gereinigt und startklar. Und auch nach Arbeitsende erledigt AutoClean alle Aufgaben alleine. Dieser beeindruckende Funktionsumfang geht jedoch nicht auf Kosten der Kompaktheit. Alle Bauteile des neuen Systems finden im bestehenden Maschinengehäuse Platz. Ganz im Sinne der WMF Markenbotschaft „Designed to Perform" finden so maximale Funktionalität und perfekte Eleganz harmonisch zusammen. Ab Juni 2021 wird AutoClean für den Vollautomaten WMF 5000 S+ erhältlich sein, eine weitere Baureihe kommt bis Ende des Jahres hinzu.
Ob im Café und Restaurant, im Tankstellen-Shop oder in der Büroküche – überall dort, wo Kaffeevollautomaten zum Einsatz kommen, müssen sie auch regelmäßig und gründlich gereinigt werden. Deshalb werden die Mitarbeiter mit der unliebsamen Aufgabe betraut, vor oder nach der eigentlichen Arbeitszeit die dafür nötigen Schritte täglich auszuführen. Das hat jedoch nicht nur zusätzlichen Zeit- und Arbeitsaufwand zur Folge, sondern stellt auch eine potentielle Fehlerquelle dar, die zu Schäden an der Maschine oder gar zu Hygieneverstößen führen kann. Aus diesem Grund entwickelte WMF Professional Coffee Machines ein Reinigungssystem, das durch äußerst hohe Effizienz und Prozesssicherheit überzeugt. Dank eines branchenweit einzigartigen Automatisierungsgrads übernimmt WMF AutoClean die Reinigung des gesamten Milch- und Kaffee-Systems in Eigenregie.
Automatisierte Zuverlässigkeit
Für die Kaffeemaschinenbetreiber liegen die Vorteile der neuen Technik auf der Hand: Anstatt den Mitarbeitern zusätzliche Arbeit zuzumuten oder gar externe Servicekräfte mit der täglichen Reinigungsarbeit zu beauftragen, kann sich der WMF Kunde auf seine Maschinen verlassen. Hierzu muss nur ein Zeitpunkt für den Start der täglichen Systemreinigung im internen Timer des Kaffeevollautomaten hinterlegt werden, beispielsweise abends nach den Öffnungszeiten. Das AutoClean-System arbeitet anschließend dank seines innovativen Zeitmanagements sozusagen „von alleine" – pünktlich, effizient und zuverlässig. Lediglich bei der Säuberung des Milchsystems braucht es einen einzelnen Handgriff – der jedoch einfach während des regulären Befüllens des Milchbehälters durchgeführt werden kann.
Zuverlässigkeit ist auch bei der korrekten Dosierung und Anwendung der Reinigungsmittel entscheidend. Setzt ein Mitarbeiter etwa falsche Produkte oder unpassende Mengen ein, können gravierende Verstöße gegen Hygienevorschriften die Folge sein. Das AutoClean-System beseitigt dieses Risiko, da es nur mit einem speziellen WMF Reinigungssystem aus Granulat und Flüssigkeit zum Einsatz kommen kann und die Komponenten vollautomatisch und nachhaltig dosiert. Zu jedem Zeitpunkt ist so ein hochgradig hygienischer, HACCP-konformer Betrieb sichergestellt. Nach 60 und 40 Reinigungszyklen müssen die beiden Reinigungskomponenten nachgefüllt werden.
Zeit- und platzsparende Technik
Die innovative Technologie von AutoClean wirkt sich direkt auf die Effizienz und die wirtschaftliche Nutzung der Maschinen aus. Zwar wird der eigentliche Reinigungsprozess nur unwesentlich verkürzt, die zeitraubende Vor- und Nachbereitung entfällt jedoch vollständig. Der zuständige Mitarbeiter muss weder ein passendes Reinigungsmittel einfüllen noch den Behälter anschließen oder den Auslauf aus- und wieder einbauen. So ergibt sich im täglichen Ablauf eine Zeitersparnis von etwa fünf Minuten pro Maschine – bereits bei zehn Geräten im Gebäude gewinnt das Facility Management gut eine Stunde zusätzliche Arbeitszeit. Hinzu kommt der Wegfall regelmäßiger Schulungen bei neuen Mitarbeitern.
Weitere Informationen:
WMF GmbH
Mirjam Sauter
Global Communications Manager
GBU Professional Coffee Machines
WMF Platz 1 – D-73312 Geislingen
Tel.: +49 73 31 25 7314
Cerff.CPZ@jzs.qr – https://www.wmf.com
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
WMF Pressebüro
c/o Press’n’Relations GmbH
Monika Nyendick
Magirusstraße 33 – D-89077 Ulm
Tel.: +49 731 96287-30
jzs@cerff-a-eryngvbaf.qr
www.press-n-relations.de
WMF GmbH
WMF, kurz für Württembergische Metallwarenfabrik, ist ein führender Premiumanbieter für Haushaltsprodukte, professionelle Kaffeemaschinen und Hotelequipment. WMF steht für Innovation aus Tradition und überzeugt mit Entwicklung und Design „Made in Germany".
Unter den Marken WMF, Silit und Kaiser bietet das Unternehmen Produkte zum Zubereiten, Kochen, Essen, Trinken und Backen für den Gebrauch zu Hause. Geschäftskund*innen, insbesondere aus Gastronomie und Hotellerie, stehen Produktsortimente rund um die Kaffeezubereitung sowie für den gedeckten Tisch und das Buffet unter den Marken WMF, Schaerer, Curtis und Hepp zur Verfügung.
WMF ist mit seinen Produkten in über 120 Ländern vertreten und hat mehr als 6000 Mitarbeiter*innen. In Deutschland, Österreich und der Schweiz, aber auch im restlichen Europa sowie weltweit z.B. in China betreibt WMF insgesamt rund 350 eigene Shops. Das Unternehmen wurde 1853 in Geislingen an der Steige gegründet und gehört seit Ende 2016 zum französischen Groupe SEB Konzern.
Weitere Informationen unter www.wmf.com
Unsere Presseansprechpartner*innen
Verwandte Artikel


