
Von Hochzeitstorte und leckerem XXL-Kaffeegenuss
Ist die Frühstückszeit vorbei, geht das große Schlemmen ohne Pause in die nächste Runde. Im Gedenken an die Eröffnungszeremonie des Oktoberfests im Gründungsjahr 1810 wird pünktlich um 14 Uhr eine mehrstöckige Hochzeitstorte angeschnitten. Begleitet wird dieses Feuerwerk an Gaumenfreuden von täglich rund 1.500 Tassen Kaffee, die im Festzelt serviert werden. Ganz oben auf der Beliebtheitsskala stehen dabei Cappuccino und Filterkaffee – gerne im XXL-Format. Bei strahlendem Sonnenschein brummt zudem das To-Go-Geschäft an der Ladenzeile für den Straßenverkauf. Auch hier gehen ungezählte Kaffeekreationen über die Theke.
Service, der seinesgleichen sucht
Damit alle Abläufe rund um die Kaffeezubereitung während der Wiesn-Zeit wie am Schnürchen laufen, arbeitet das Techniker-Team von WMF schon viele Tage vor dem offiziellen Anstich auf Hochtouren. Alle benötigten Maschinen werden vor Auslieferung nochmals auf Herz und Nieren geprüft, zum definierten Stichtag geliefert und vor Ort installiert. Nach Abschluss der letzten Verkostung steht eine Schulung des Bedienpersonals auf dem Plan. Doch im Gegensatz zu den intensiven Maschinenvorbereitungen verlangt die Einweisung nur wenig Zeit, zumal sich das Service-Personal sehr gut mit den Geräten auskennt. Die gesamte Besatzung arbeitet seit vielen Jahren im Café Kaiserschmarrn.
Nach dem Einzug der Wiesn-Wirte sind die WMF Service-Techniker rund um die Uhr erreichbar. Dank der hohen Zuverlässigkeit der Kaffeevollautomaten sowie der Fachkompetenz von Wolfgang Moosburg und seiner Mannschaft halten sich die Einsätze jedoch sehr in Grenzen. „Ein Großteil aller Maschinenmeldungen lässt sich mit etwas Erfahrung selbst regeln oder in einem kurzen Telefonat klären“, so Moosburg, der in den 13 Jahren Wiesn-Präsenz ausschließlich die Vollautomaten von WMF einsetzt. Und nicht nur dort. Seit über 30 Jahren ist die Traditionsbäckerei Rischart mit seinem Maschinenlieferanten WMF verbunden, wobei an den fünfzehn Standorten rund um München zirka 60 WMF Vollautomaten im täglichen Einsatz sind.
Kaffee in aller Munde
Diese enge Partnerschaft zeigt sich auch im Nachgang des Münchner Oktoberfests. Je nach Vereinbarung werden nun die Maschinen für den Rückversand ins WMF-Lager vorbereitet oder zu einer Rischart-Filiale überführt. So wie dieses Jahr. Die aktuelle Planung des 16. Rischart-Standorts sieht vor, mehrere Wiesn-Geräte in der neuen Filiale zu betreiben. Doch auch in den bestehenden Filialen wird der Maschinenpark schrittweise verjüngt oder auch ergänzt. „Das Kaffeegeschäft ist ein wichtiger Umsatztreiber, vor allem im To-Go-Bereich. Standorte, die noch bis vor Kurzem mit einem Gerät auskamen, melden jetzt zusätzlichen Bedarf an, um der Nachfrage Herr zu werden.“
Was auf der Wiesn zu den Verkaufsschlagern gehört, gefällt auch den Gaumen der Bäckereikunden im Großraum München: Cappuccino und Latte Macchiato belegen bei den Milch-Mix-Getränken die Spitzenplätze, während der Filterkaffee klar auf dem Siegertreppchen steht. Und es gibt noch einen Gewinner in Sachen Nachfrage und Ambiente: Der Siebträger-Vollautomat WMF espresso verrichtet seit gut einem Jahr seinen Dienst in der Kaffeebar der prestigeträchtigen Rischart-Filiale am Marienplatz. Gäste, die auf einem gemütlichen Barhocker dem geschäftigen Treiben im Café zusehen, genießen das italienische Flair des modern interpretierten Barista-Handwerks – mit einem Kaffee, dessen Qualität selbst dem anspruchsvollsten Liebhaber gerecht wird.
Unsere Presseansprechpartner*innen
Verwandte Artikel


